Zum zweiten Mal

Glöcklerläufer müssen wegen Corona zuhause bleiben

Das Aus für den Glöcklerlauf 2022 in Ebensee kam aufgrund der Corona-Prognosen nicht ganz überraschend: Am Dienstag war es fix. Der Brauchtumsumzug, immaterielles UNESCO-Kulturerbe, findet zum Leidwesen von Glöcklern und Publikum am 5. Jänner nicht statt. Auch Gmunden und Bad Goisern haben schon abgesagt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Kein Mensch weiß, wie die Corona-Lage am 5. Jänner sein wird“, bedauert die Ebenseer Bürgermeisterin Sabine Promberger (siehe auch Interview) die Absage. Es ist nun schon das zweite Mal, dass die Lichterkappen der Glöckler dunkel bleiben. „Geplant ist aber, dass die einzelnen Glöcklerpassen mit Sicherheitsabstand in ihren Ortsteilen laufen wollen, es entscheiden schlussendlich aber die Pandemie-Auflagen“, so Promberger.

Absagen auch in Gmunden und Bad Goisern
Andere Salzkammergutgemeinden mit Glöcklerläufen überlegen noch. In Bad Goisern und Gmunden gibt es schon fixe Absagen.

Nachwuchs trifft es besonders hart
Max Höllmoser (63) gehört als Obmann der bekannten Gruppe Kohlstatt in Ebensee zum „Inventar“ dieses einzigartigen Raunachtsbrauches. Er bedauert, dass die bösen Geister heuer wieder nicht vertrieben werden können: „Aber mit der 2-G-Regel sehen wir uns nicht hinaus. Einige von uns dürften dann gar nicht mitlaufen“, sagt er. Besonders hart trifft es die Kinder: „Sie haben schon im September, noch vor dem Lockdown, begonnen, ihre Kappen zu bauen.“ Der jüngste Nachwuchsglöckler ist fünf Jahre alt: „Der kann das alles nicht verstehen und ist verzweifelt.“ Aber es hilft nichts: „Die Kappen kommen wieder auf den Dachboden. Mir tut das Herz weh.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?