Im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten werden eine Beachvolleyballhalle mit zwei Spielfeldern und drei Freiplätzen und eine 3x3-Basketballhalle gebaut. Acht Millionen Euro werden laut einer Aussendung investiert. Die 3x3-Basketballhalle wird künftig auch Stützpunkt des österreichischen Nationalteams sein. Basis für die Erweiterung ist der Masterplan 2022-2024, der am Dienstag von der niederösterreichischen Landesregierung beschlossen wurde.
„Nach dem Bau der Leichtathletikhalle, die bereits kommendes Monat eröffnet wird, setzen wir mit dem Masterplan 2022-2024 einen weiteren Schritt zur Weiterentwicklung des Angebots für den niederösterreichischen Vereins- und Leistungssport“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Besonders wichtig sei dabei, dass vor allem der Nachwuchssport ein wesentlicher Nutzer und nachhaltiger Profiteur ist.
Als weitere Maßnahmen des Masterplans wurden die Errichtung eines zusätzlichen Fußball-Rasenplatzes, die Verbesserung der Verkehrsanbindung durch eine zusätzliche Ausfahrt und die Optimierung der Energieversorgung durch die Installierung einer Photovoltaikanlage genannt. Das Sportzentrum Niederösterreich wurde 1990 eröffnet und ist ein zertifiziertes Olympiazentrum. Seit Beginn seien rund 110 Millionen Euro in den heimischen Spitzen- und Breitensport investiert worden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).