Zum 4. Mal in Folge

Red Bull Salzburgs Kicker sind das Team des Jahres

Fußball National
14.10.2021 20:27

Aller guten Dinge sind doch nicht immer drei, im Falle von Österreichs „Team des Jahres“ sind es vielmehr vier: Nach 2018, 2019 und 2020 dürfen sich die Fußballer vom FC Red Bull Salzburg zum 4. Mal in Folge über die größte Auszeichnung für Sport-Mannschaften in Österreichs freuen!

Die „Roten Bullen“ gewannen die von der Sportjournalisten-Vereinigung Sports Media Austria (SMA) durchgeführte Wahl 2021 mit 694 Punkten vor dem Frauen-Skisprung-Team (454), das WM-Mannschaftsgold geholt hatte, und Johannes Lamparter/Lukas Greiderer (408), Weltmeister im Team-Sprint der Nordischen Kombination. Die Salzburger wurden im Rahmen der Lotterien Sporthilfe-Gala im Wiener Konzerthaus mit der nach Niki Lauda benannten Trophäe NIKI geehrt. Zlatko Junuzovic nahm diese stellvertretend in Empfang.

Die Top-10 bei den Teams:
1. Red Bull Salzburg (Fußball) 694
2. ÖSV-Skisprung-Team Damen 454
3. Lamparter/Greiderer (Nordische Kombi) 408
4. ÖFB Herren (Fußball) 291
5. ÖSV TEAM (Biathlon) 281
6. SKN St. Pölten Frauen (Fußball) 209
7. Steu/Koller (Rodeln) 200
8. RB Racing (Motorsport) 184
9. KAC (Eishockey) 182
10. KTM Team (Motorrad) 179

Lamparter zu „Aufsteiger des Jahres“ gekürt
Zu den Behinderten-Sportlern des Jahres wurden Walter Ablinger sowie Carina Edlinger gekürt, den Titel „Special Olympics“ räumten Sarah-Maria Baumegger und Alexander Flechl ab. Und der Titel „Aufsteiger des Jahres“ ging an den Doppel-Weltmeister in der Nordischen Kombination Johannes Lamparter. „Die Krönung einer sehr erfolgreichen Saison“, freute sich der Tiroler.

Hirner und Svancer gewinnen Jugendsportpreis
Lisa-Marie Hirner (Nordische Kombination) und Matej Svancer (Ski-Freestyle) gewannen indes den Sporthilfe-Jugendsportpreis und damit ein Stipendium in Höhe von 5000 Euro. Die 18-jährige Steirerin hatte bei der Junioren-WM in Lahti Bronze im Einzel sowie Silber mit dem Team gewonnen und zudem WM-Platz acht in der allgemeinen Klasse belegt. Der 17-jährige Salzburger ist Junioren-Doppelweltmeister in Slopestyle und Big Air.

Bei den Mädchen belegte Judoka Elena Dengg den mit 3000 Euro dotierten zweiten Platz, Rang drei und damit 2000 Euro gingen an Para-Schwimmerin Janina Falk. Bei den Burschen wurde Tischtennis-Talent Julian Rzihauschek auf Rang zwei gewählt, Rang drei belegte Kletterer Timo Uznik.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele