29.09.2021 15:57 |

Limitierte Erstauflage

So teuer sind die neuen Ski von Marcel Hirscher

Der frühere ÖSV-Skirennläufer Marcel Hirscher hat am Mittwoch in Kaprun anlässlich der Eröffnung des neuen Flagshipstores von Bründl Sports seine eigene Skimarke „Van Deer“ präsentiert. All sein Herzblut und Know-How als Skiläufer stecke in diesem Produkt, das alle Kategorien des Alpinskis abdeckt: Vom FIS-Ski über Pistenski bis hin zum Touren- und Powder- und Kinderski. Doch die Ski haben auch einen stolzen Preis! 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das hochpreisige Produkt gibt es in zehn bis 15 Modellen, kostet zwischen 700 Euro und 1000 Euro und ist in Österreich exklusiv in ausgewählten Shops von Bründl Sports erhältlich, heißt es. Zum Vergleich: Die Top-Marke von Atomic ist derzeit ebenfalls für rund 1000 Euro zu haben.

Erstauflage von 1500 Paar
„In diesem Winter wird mit einer Erstauflage von 1500 Paar Ski gestartet“, erklärte Hirscher. Der „handemade“-Ski wird in Mittersill im Pinzgau angefertigt. „Wir  teilen den Firmenstandort mit Augment Ski“, sagte „Van Deer“-Geschäftsführer Dominic Tritscher, auch Freund und Manager von Hirscher. 

„Wir sind eine kleine Crew“, großteils „junge Buben“, und die Hirscher-DNA „ist definitiv drinnen“. Sein Vater Ferdinand ist der „Supervisor“, mit im Team ist auch Marcel Hirschers Bruder Leon, der das Skibauen erlernt hat. Sebastian Höllwarth ist für das Logo verantwortlich und gab dem Ski das Design - dezent und reduziert, gediegen in Farben wie schwarz, weiß und kakigrün.

Im Juni diesen Jahres sei die Entscheidung gefallen, mit dem Projekt zu starten, sagte Tritscher. Marcel Hirscher selbst hat lange daran getüftelt und seine langjährige Erfahrung, Obsession und Professionalität eingebracht, um sein Gefühl beim Skifahren, seine Begeisterung und das beste Set-up dem Kunden weiterzugeben. Deshalb wird das Produkt auch unter dem Motto „When perfection becomes obsessed. Magical Things arise“ beworben.

Später auch Skischuhe
Die Freude am Skifahren, diese Expertise, die sich Marcel angeeignet hat, setzt er nun in dieses Qualitätsprodukt. Der Ski eigne sich „für jeden, der eine Kurve fahren kann“, für leicht Fortgeschrittene, wie er dann präzisierte. Der Kinderski besteht aus denselben Materialien wie der Erwachsenenski. Möglich sei, dass „Van Deer“ später auch Skischuhe produziere, sagte Tritscher.

Damit der Ski auch Weltcuprennen gewinnen kann, hält Hirscher nach jungen, nationalen und internationalen Talenten Ausschau, die für ein Performing infrage kommen könnten. Wenn möglich, soll der Ski bereits im nächsten Jahr im Weltcup präsent sein. „Wenn ich keinen Fahrer finde, werde ich selber fahren“, scherzte er, um dann gleich abzuwinken. „Nein, ich mag nicht mehr.“ 

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)