20.09.2021 18:08 |

Ausnahme für Messen

Vatikan: Zutritt ab 1. Oktober nur mit Grünem Pass

Ab dem 1. Oktober wird ein sogenannter Grüner Pass für den Zugang zum Vatikan notwendig sein. Dies wurde von der Päpstlichen Kommission des Vatikanstaates festgelegt. Der Grüne Pass - eine Impfbescheinigung oder ein negativer Test - wird im Vatikan immer obligatorisch sein, außer bei liturgischen Feiern. Die Gendarmerie wird für die Kontrollen zuständig sein. Alle Einwohner und Arbeitnehmer im Vatikan müssen einen Grünen Pass vorlegen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Vatikan nimmt sich somit ein Beispiel an Italien, das vergangene Woche eine Ausdehnung der Pflicht zur Vorweisung des Grünen Passes auf alle Arbeitnehmer im Land beschlossen hat. 23 Millionen Menschen im öffentlichen und im privatwirtschaftlichen Bereich werden Impfungen oder negative Corona-Tests vorlegen müssen, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen. Vom 15. Oktober an sind alle Arbeitnehmer verpflichtet, dies mit dem auch in Italien Grüner Pass genannten Dokument nachzuweisen. Andernfalls drohen Sanktionen.

Nachweispflicht in Restaurants, Bussen etc.
Der Grüne Pass zeigt in Italien an, ob der Inhaber gegen Covid-19 geimpft ist, ob er in den vergangenen 48 Stunden negativ getestet wurde oder ob er kürzlich von der Lungenkrankheit genesen ist. Derzeit muss der Pass bereits in den Innenräumen von Restaurants, in Kinos oder Sportstadien, in Intercity-Zügen, Bussen und auf Inlandsflügen vorgelegt werden.

Derzeit sind rund 75 Prozent der Italiener über zwölf Jahren gegen das Coronavirus vollständig geimpft. Die Regierung verspricht sich durch die Verpflichtung zum Pass einen weiteren Schub für die Impfkampagne. Bei medizinischen Berufen besteht in Italien die Impfpflicht schon länger. Nach Angaben des nationalen Ärzteverbandes wurden inzwischen 728 Mediziner vom Dienst suspendiert, weil sie sich nicht impfen ließen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?