Ein frei laufender Hund hat, wie berichtet, die Hauskatze einer Familie in Lackendorf (Burgenland) getötet. Die Kinder wurden Augenzeugen des Vorfalls und weinen seither bitterlich um ihre „Monkey“. Nun hagelt es auch noch Kritik für die besorgte Mutter der Kleinen.
„Ich kann es einfach nicht fassen. Jetzt muss ich mich noch rechtfertigen, wenn ich meine Kinder draußen spielen lasse. Viele Kritiker meinen, schließlich hätte ich ja die Verantwortung für meine Kleinen und dürfe das nicht zulassen, wenn ein Hund in der Nähe ist“, so Pamela D. Die Frau versteht die Welt nicht mehr.
Schließlich sei sie es doch nicht, die einen Fehler gemacht habe, sondern der verantwortungslose Hundehalter, der seinen Vierbeiner ungesichert umherlaufen ließ. Wie berichtet, ist der große Rüde auf die Terrasse der Familie gesprungen und hat dort ohne Vorwarnung die schlafende Katze gepackt und getötet.
Eltern in großer Sorge
Natürlich machen sich die Eltern nun Sorgen um ihre Kinder, wenn diese im Freien spielen. „Aber ich kann meine Kleinen doch nicht immer einsperren“, so die besorgte Mutter. Sie hofft, dass ihre Anzeige gegen den Tierhalter Wirkung zeigt und er seinen Hund künftig besser verwahrt: „Auch ein Maulkorb würde schon helfen. Dann kann er wenigstens keinen so großen Schaden anrichten.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).