17.09.2021 06:28 |

Edellokal oder Imbiss

„Das Wiener Beisl wird es bald nicht mehr geben“

Das Schnitzerl um 13 Euro samt Beilage zum Tisch serviert. Das wird es künftig nicht mehr oder nicht mehr auf diese Art geben. Die (Speise-)Gastro wird sich unterteilen in Buffets und Kantinen mit Selbstbedienung sowie gehobene Lokale mit weit teureren Preisen als bisher.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Edelrestaurant oder Stehimbiss? Die Mitte bricht weg. Diese - durchaus gewagte - Prognose stellt Gastro-Chef Peter Dobcak in der „Krone“. Das klassische Wiener Wirtshaus stirbt.

Die Zweiteilung in günstig und alles zum Selbstholen oder teuer und dafür mit Bedienung sieht der Branchensprecher mit Verweis auf die Schweiz unweigerlich auf uns zurollen. „Das wird nicht übermorgen sein. Aber in den nächsten zehn Jahren. Es findet bereits eine Marktbereinigung statt“, sagt Dobcak.

Zitat Icon

In Wien findet eine Marktbereinigung statt. In der gehobenen Gastronomie werden die Preise zwangsläufig steigen.

Wiener Gastrochef Peter Dobcak

Grund: der Arbeitsmarkt. „Wenn ich Personal kriegen will, muss ich es gut bezahlen. Und ordentlich Freizeit geben.“ Das ist bekanntlich teuer und muss letztlich der Gast finanzieren.

Probleme, ausreichend Mitarbeiter zu finden
Eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftskammer unter Wiener Wirten scheint das zu untermauern. 80 Prozent tun sich demnach schwer, ausreichend Mitarbeiter zu finden. Viele haben infolge der Lockdowns die Branche gewechselt. 85 Prozent sprechen sich für höhere Nettolöhne und weniger Abgaben aus.

Noch etwas zeigt die Erhebung: Die Buchungslage im Herbst und für Weihnachtsfeiern (ein Hauptgeschäft der Branche) ist dünn, zu groß ist die Corona-Unsicherheit.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?