10-Millionen-Forderung

Perez-Aufnahmen: Real Madrid wurde erpresst!

Die Aufreger-Story um Real-Madrid-Boss Florentino Perez ist um ein Kapitel reicher: Wie der spanische Topklub am Donnerstagvormittag bestätigt, wurde man mit den Audio-Aufnahmen, die nun an die Öffentlichkeit geraten sind, erpresst!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„‚El Transistor (Anm. d. Red.: eine spanische Radiosendung) enthüllt, dass Abellan (Jos Antonio, der Reporter der brisanten Aufnahmen tätigte) 2011 ein Treffen mit Real Madrids Vizepräsidenten, Eduardo Fernandez de Blas, im Restaurant Combarro hatte, in dem er ihn erpresste“, lautet es in dem Tweet der Spanier.

Weiters heißt es: „Es wurden zehn Millionen Euro verlangt, um die illegalen und manipulierten Tonaufnahmen verschwinden zu lassen.“

Bei den brisanten Aufnahmen handelt es sich um ein Interview aus dem Jahr 2006. Zu diesem Zeitpunkt war Perez noch nicht im Amt. Perez soll damals Klublegenden wie Raul Gonzalez Blanco und Iker Casillas beleidigt haben. In einem Gespräch im Jahr 2012 soll Perez auch über Ronaldo und Jose Mourinho gelästert haben. Seine Anwälte hat der Real-Boss bereits eingeschaltet ...

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)