Von Andi Herzog über Ivica Vastic und Andi Ogris bis zu Peter Stöger: Alle gratulieren Österreich zur Leistung bei der EURO. Einziger Wermutstropfen bleibt die vergebene Viertelfinal-Chance.
Sie fieberten, hofften und litten mit wie die über zwei Millionen vor den TV-Schirmen in Österreich. Am Ende überwog nach dem 1:2 gegen Italien auch bei unseren Legenden eine Mischung aus Enttäuschung und Stolz.
Andi Herzog: „Die Leistung war extrem stark, man sollte es aber auch kritisch sehen: Wir hatten eine richtig gute Chance aufzusteigen, so gewackelt hat Italien lange nicht mehr. Mit so einem Auftritt lösen wir das WM-Ticket 2022.“
Didi Kühbauer: „Das Achtelfinale habe ich uns schon zugetraut. Sie haben gegen Italien ein unglaubliches Spiel gemacht. Ich hätte gerne ein Elferschießen gesehen. Mit einer Millimeterentscheidung hätten sie das Spiel gewinnen können, das hat mir echt leid getan. Aber es war kollektiv stark.“
Andi Ogris: „Eine großartige Leistung unserer Burschen – mit dem Wermutstropfen, dass sie sich nicht mit dem Aufstieg belohnt haben. Wir waren mit Italien auf Augenhöhe, Unser Team hat sich kontinuierlich gesteigert, auch wenn gegen Holland etwas der Mut gefehlt hat. Am Ende kann man niemandem einen Vorwurf machen.“
Ivica Vastic: „Schade, wir haben gegen Italien sensationell gespielt. Die Aufstiegsfrage war genauso eng wie das Abseits beim Arnautovic-Tor. Italien hat mehr Glück gehabt, aber das braucht man im Fußball. Es hat mir Freude gemacht, unserem Team zuzuschauen, die Burschen haben mir alle gefallen und sie waren von Franci (Foda) super eingestellt – ich trau ihnen die Qualifikation zur WM zu.“
Peter Stöger: „Die Jungs haben mich positiv überrascht, eine gute Partie gemacht, gezeigt, was sie drauf haben, imponiert hat mir, wie sie nach der Pause zulegten. Das ganze Turnier war einfach stimmig.“
Josef Hickersberger: „So eine überragende Leistung hatte ich dem Team nicht zugetraut. Die Burschen verlieren zu sehen, tat mir als Zuschauer weh. Sie haben mit dem gesamten Auftreten jeden Fan in Österreich überzeugt. Es war letztlich extrem bitter. Wir müssen das Positive mitnehmen.“
Kurt Jara: „Österreich hat sich sehr teuer verkauft, das war wirklich toll anzuschauen. Das Spiel hätte durchaus jederzeit in unsere Richtung kippen können. In der Verlängerung wurde riskiert, da waren die Italiener cleverer. Das Match hat für viel positive Stimmung gesorgt, die man nützen muss – auch für die WM-Qualifikation.“
Nina Burger, ÖFB-Rekord-Teamspielerin: „Man hat von Match zu Match die Verbesserung gesehen. Die Leistung gegen Italien war beeindruckend. Ich kann mich in die Spieler hineinversetzen: Traurig über das Ende, aber auch stolz, so weit gekommen zu sein.“
Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.