Nach Umbau in Wels

Amedia-Gruppe baut nächstes Jahr Hotel in Steyr

Ein Teil der Fassade ist durch ein Baustellengerüst verdeckt, im Innenhof wird gearbeitet - nach 15 Monaten Baustelle eröffnete nun das Hotel Kremsmünstererhof in Wels unter Neo-Besitzer Udo Chistée. Viereinhalb Millionen Euro ließ sich die Amedia-Gruppe den Umbau kosten. Die Zeichen stehen auf Wachstum.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Am Mittwoch eröffnete der nun zur Amedia-Gruppe gehörende Kremsmünstererhof am Stadtplatz in Wels, in dem Moderne auf Geschichte trifft. Es hängen Bilder von Michael Jackson und Udo Lindenberg an den Wänden, in den Bädern der 63 Zimmer sind Skulpturen aus der Römerzeit modern interpretiert zu sehen sind.

Gastronomie öffnet erst im Herbst
„Wir wollen das erste Haus in Wels sein“, sagt Udo Chistée, der mit seinem Team das Haus auf Vier-Sterne-superior-Qualität heben will. Die dazu gehörende Gastronomie wird erst im Herbst eröffnen.

Chistée hat schon neue Projekte im Blick: Nächste Woche wird ein Hotel in Mailand eröffnet. In Bau sind außerdem noch Betriebe in Lustenau/Vorarlberg, sowie zwei in Deutschland: in Dachau und Schwerin. Und auch in Oberösterreich lässt die von Wels aus agierende Gruppe bald wieder die Bagger anrollen: In Steyr wird 2022 beim Einkaufszentrum Hey! Steyr ein Drei-Sterne-Hotel errichtet, im Erdgeschoß zieht eine Burger King Filiale ein.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).