Heute wird beim Corona-Gipfel der Bundesregierung der genaue Zeitplan für die nächsten Öffnungsschritte fixiert. Wie die „Krone“ vorab erfuhr: Gastro, Hotels, Kultur und Sport können aufatmen, denn ab 19. Mai - also noch vor Pfingsten - sollen diese Branchen aufmachen dürfen. In der Gastronomie wird man zu viert zum Wirt gehen dürfen, neben Maskenpflicht gilt eine Sperrstunde bis 22 Uhr. Personenlimits und Masken gibt es zum Beispiel auch in der Oper.
Darauf hat das Land gewartet - während unsere Lieblingsnachbarn die „Bundes-Quarantäne“ mit strengen nächtlichen Ausgangsbeschränkungen verkünden, läutet Österreich nach bald sechs Monaten (seit 3. November stehen ja Gastro, Tourismus, Kultur & Co., außer seit März in der Modellregion Vorarlberg, still) das Lockdown-Finale ein.
„Aufg‘sperrt is“ ab 19. Mai
Denn heute verkündet die türkis-grüne Koalition beim Öffnungsgipfel mit den Bundesländern das Beste aus beiden Corona-Welten: „Aufg‘sperrt is“ ab 19. Mai. Jedenfalls nach Christi Himmelfahrt, aber noch rechtzeitig vor dem verlängerten Pfingstwochenende.
Während bis Donnerstagabend noch die letzten Verhandlungen mit Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein als neuem Mitglied in der virologischen Regierungsmannschaft liefen, sickerten erste Details des Zeitplans durch.
Hier die bisher bekannt gewordenen Eckpunkte für die Lockerungsübungen:
Öffnungsschritte in zwei Etappen
Grundsätzlich plant die Regierung Öffnungsschritte in zwei Etappen. Bis Mitte Juni/Anfang Juli sollen die Infektionszahlen genau beobachtet werden. Sind diese stabil, könnten dann etwa auch Fitnessstudios aufsperren bzw. die Personenbeschränkungen entschärft und die Sperrstunde nach hinten verschoben werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).