Dolores Viesèr

Rückblick aufs Leben: Autorin erzählt von sich

Kärnten
03.04.2021 12:00
Bisher unveröffentlichte Tondokumente, die im Kärntner Landesarchiv aufbewahrt werden, erinnern an Dolores Viesèr: Die Schriftstellerin erzählt darin knapp vor ihrem 90. Geburtstag von ihrem Leben und vom Entstehen ihrer Romane. Brigitte West liest Textauszüge aus fünf wichtigen Werken der Kärntner Autorin.

Arm war die am 18. September 1904 in Hüttenberg geborene Maria Dolores Wilhelmine Wieser aufgewachsen; mit neun hatte sie ihren Vater verloren, mit 16 ihre Mutter. Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, Hunger, Tuberkulose: Ein Schicksalsschlag nach dem anderen traf die junge Frau. Mit 21 schrieb sie ihren ersten Roman: „Das Singerlein“ schildert das Schicksal des Waisenknaben Hansl. „Das war eigentlich ich selbst“, verriet die Autorin über ihre Romanfigur. „Hemma von Gurk“ (1938), „Aelia. Eine Frau aus Rom“ (1952) und „Nachtquartier“ (1971) zählen zu den bedeutendsten Romanen Dolores Viesèrs (1904 - 2002).

Über die Entstehung dieser Werke, über ihr Leben und über ihren Zugang zu Glaube, Musik und Tod hat die Autorin kurz vor ihrem 90. Geburtstag auf spannend-heitere Weise berichtet. Die Tonaufnahmen und Textproben sowie Musik von Ulrike Mattanovich und den Harfenistinnen Isabelle Hassler und Hannah Senfter sind auf der CD zu hören, die mit dem Buch „Das singen die Engel“ auf Initiative der Arge Dolores Viesèr unter Werner Müller erschienen ist.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt