Die Initiative „Alles gurgelt“ der Stadt Wien erfreut sich reger Beliebtheit. Innerhalb von knapp einer Woche wurden bereits mehr als 830.000 solcher Tests ausgegeben. Das Rathaus rechnet zudem mit einer steigenden Nachfrage nach den Osterferien, wenn etwa körpernahe Dienstleistungen wieder genutzt werden können.
„Es hat alles sehr gut funktioniert“, zog das Rathaus am Donnerstag eine erste Bilanz. Seit Freitag wurden rund 830.000 Testkits ausgegeben und 132.500 Proben (22.100 pro Tag) ausgewertet. Weitere 30.000 Proben wurden am Mittwoch abgegeben und befinden sich in Auswertung.
Noch ausreichend Tests auf Lager
„Der Lagerstand in Filialen wird laufend beobachtet. Es gibt keine Engpässe, keine Nachschubprobleme. Wir haben über 1,8 Millionen Testkits lagernd, die laufend an Filialen ausgeliefert werden“, berichtete ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) der APA. Die bisherige Teilnahme entspreche den Erwartungen, hieß es. Der Tages-Topwerte bei ausgegebenen Kits liege bei mehr als 201.000, bei ausgewerteten Proben bei 35.000.
Das Rathaus rief außerdem die Städter zum Mitmachen auf: „Die Kapazitäten sind aber bei Weitem noch nicht ausgeschöpft, auch aufgrund der hohen Neuerkrankungen ist es wichtig, Infektionen frühzeitig zu erkennen. Daher der Aufruf: Liebe Wienerinnen und Wiener, nehmt teil und lasst euch über ‘Alles gurgelt!‘ testen.“ Mit einer erheblichen Steigerung der täglichen Testungen wird überdies nach den Osterferien und dann, wenn man Testergebnisse wieder für derzeit geschlossene Dienstleistungen (zum Beispiel Friseur, Massage) nutzen kann, gerechnet.
Tests kostenlos für alle Wiener
Das Pilotprojekt „Alles gurgelt“ startete Ende Jänner. Zunächst konnten nur ausgewählte Betriebe und Organisationen teilnehmen. Seit vergangenem Freitag ist dies für die gesamte Wiener Bevölkerung möglich. Die PCR-Tests sind kostenlos und können zu Hause durchgeführt werden.
Die Testkits der Herstellers Lead Horizion werden dabei bei in einer der 152 Bipa-Filialen abgeholt. Die Abgabe nach absolvierter Testung ist an allen über 620 Rewe-Standorten in ganz Wien möglich - also bei Billa, Merkur, Bipa, Penny oder auch Tankstellen mit Rewe-Shops. Letztere stehen dafür auch am Sonntag und am Feiertag zur Verfügung.
Insgesamt fast 400.000 Proben ausgewertet
Die Registrierung - und damit auch die Verwendung der Tests - ist über die Website www.allesgurgelt.at bzw. der App von Lead Horizon möglich. Dort gibt es auch alle Informationen zum Testablauf, Antworten zu den gängigen Fragen und die Links zu den Barcodes, mit denen man die Testkits holen kann.
Bis dato wurden im Rahmen von „Alles gurgelt“ insgesamt - also inklusive dem Pilotprojekt mit Unternehmen - 395.907 Proben ausgewertet. Davon waren 0,46 Prozent (1829) positiv. Auch wenn jetzt mehr Menschen teilnehmen, soll die Auswertung weiter zügig funktionieren. Die Ergebnisse kommen „bis auf wenige Ausnahmen“ innerhalb von 24 Stunden, teilweise sogar schneller, versprach der Sprecher des Gesundheitsstadtrats.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).