20.03.2021 06:00 |

Gerüchteküche brodelt

Glücksspiel sorgt bei Trafikanten für Sorgenfalten

Als stets geöffnete Nahversorger und dank geschlossener Grenzen haben sich Österreichs Trafikanten zwar relativ gut durch die Krise gewurschtelt, jetzt macht sich aber tiefe Verunsicherung breit. Grund dafür ist das politische Gezerre ums Glücksspiel samt Gerüchten um Werbeverbote und Steuererhöhungen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Von Lotto bis zu „EuroMillionen“, vom Brieflos bis zur Sportwette – nach dem Tabakverkauf gilt das Glücksspiel als wichtigste Einnahmequelle unserer Trafikanten. Doch durch die Causa Novomatic samt Hausdurchsuchungen und prominenten Protagonisten geriet die gesamte Glücksspiel-Landschaft in Schieflage und soll jetzt komplett neu aufgestellt werden – Gesetzesänderung inklusive.

Vor allem von grüner Seite würde dabei auch mit Steuererhöhungen und einem Werbeverbot (ähnlich wie beim Tabak) geliebäugelt. In der Gerüchteküche brodelt es also gewaltig.

Dementsprechend schrillen bei den Kleinunternehmern – mehr als die Hälfte davon sind Menschen mit Behinderungen – bereits die Alarmsirenen: „Die Trafikanten sind verunsichert“, erklärt deren Obmann Josef Prirschl, „wir wissen nicht, wohin die Reise geht.“ Die Trafikanten fordern von der Politik, zumindest angehört zu werden.

Zitat Icon

Die Trafikanten sind total verunsichert. Die Regierung sollte schleunigst mit uns sprechen und Konkretes auf den Tisch legen.

Trafikanten-Obmann Josef Prirschl

Am Sonntag wartet ein Vierfach-Jackpot
Apropos Glücksspiel: Für einen Glückspilz im Land könnten die Geldsorgen schon bald vorbei sein. Am Sonntag geht es im Lotto um einen Vierfach-Jackpot. Im Topf liegen satte 4,6 Millionen Euro - und vielleicht gewinnt ja diesmal ein Trafikant ...

Oliver Papacek
Oliver Papacek
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).