In der Affäre um unbefugte Empfänger von Impfungen gegen Covid-19 in Eberschwang, darunter Bürgermeister Josef Bleckenwegner (SPÖ) und zwei Vizebürgernmeister von SPÖ und FPÖ, liegt jetzt das Ergebnis der Prüfung durch die Heimaufsicht des Landes vor, die von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (ebenfalls SPÖ) veranlasst wurde. Es zeigt sich, dass nicht nur überzählige Impfdosen an Menschen verimpft wurden, denen sie nicht zustanden. Sondern schon bei der Erstellung der Impfliste vorab hat man Leute einbezogen, die nicht unter die Prioritätenregelung fallen - darunter die drei Kommunalpolitiker.
Knappes Gut, besondere Verantwortung
„Gerade weil der Impfstoff knapp und begehrt ist, darf es nicht dazu kommen, dass einzelne Personen oder Personengruppen außerhalb ihrer Priorität geimpft werden. Das schadet letztendlich der gesamten Impfkampagne“, stellt Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) fest.
Hohe moralische Maßstäbe angebracht
Gerstorfer weiter: „Die Annahme von Impfungen durch einzelne Kommunalpolitiker beurteile ich so, dass ihnen nach jetzigem Wissenstand und den mir derzeit vorliegenden Einschätzungen aus rechtlicher Sicht kein Fehlverhalten vorzuweisen ist. Deren Handeln hat sich aber abseits des Rechts an hohen moralischen Maßstäben zu orientieren.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).