11.10.2020 11:02 |

Was für ein Pech!

Höll muss nach Sturz auf Heim-WM-Start verzichten

Das kann doch nicht wahr sein. Downhill-Sieganwärterin Valentina Höll muss auf den Start bei der Mountainbike-Heim-WM in Leogang verzichten. Das gab der Radsport-Weltverband (UCI) auf Twitter bekannt. Wie der Österreichische Verband (ÖRV) auf Nachfrage bestätigte, erlitt die 18-Jährige im Training vor dem Rennen am (heutigen) Sonntag bei einem Sturz eine Beinverletzung und könne am Nachmittag nicht antreten. Höll sei auf dem Weg ins Krankenhaus, eine genaue Diagnose stehe noch aus.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Juniorenweltmeisterin hatte nach klarer Qualibestzeit auch bei ihren ersten Elite-Titelkämpfen als Goldfavoritin gegolten. Vor Höll war auch schon U23-Mitfavoritin Laura Stigger ausgefallen. Die Tirolerin musste einige Tage vor dem Cross-Country-Bewerb am Samstag wegen einer Magen-Darm-Erkrankung passen.

Mit Silber von Sophie Gutöhrle im WM-Bewerb der Downhill-Juniorinnen mit nur zehn Teilnehmerinnen gab es am Schlusstag aber auch eine erfreuliche Nachricht. Die Oberösterreicherin holte die zweite ÖRV-Nachwuchsmedaille nach Gold der Tirolerin Mona Mitterwallner am Donnerstag im Juniorinnen-Cross-Country-Rennen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)