„Ich leide nicht an meiner Krankheit, sie ist ein Teil von mir“, sagt Maria Prähofer aus Scharten/Eferding. Sie spricht von Mukopolysaccharidose (MPS), die ihr nicht nur Kleinwüchsigkeit beschert, sondern auch Probleme mit den Knochen. Sie hat viele Operationen hinter sich, darunter lebensbedrohliche. Doch ihre Lebensfreude und ihren Mut, selbstständig alles zu meistern, lässt sie sich keinen Millimeter nehmen. Sie arbeitet bei einem Energieversorger, per Taxi fuhr sie zur Arbeit. Oder Geschwister, Eltern fuhren sie. Um unabhängig zu sein, machte sie jetzt den Führerschein.
Die Fahrschule Fairdrive in Linz verfügt über Spezialautos, Bremsen und Gas geben wird über den Joystick gemacht. Schon Ende Jänner hatte sie die Theorieprüfung in der Tasche, dann kam Corona. Die Fahrstunden setzte sie im Juni fort: „Ich saß auf einem Kindersitz!“ Und jetzt hat sie den Schein.
Umbau ist nötig
Sie schaut sich gerade viele Autos an, die sich umbauen lassen: „Die Heckklappe muss sich elektrisch öffnen, es braucht eine elektrische Schiebetür und eine Hebebühne, denn mein Rollstuhl wiegt 170 Kilo, den bringe ich sonst nicht hinein.“ Der Autoumbau ist teuer: „Meine Mama spart schon seit vielen Jahren, um mich dabei zu unterstützen“, sagt sie. Das Ziel ihrer ersten Reise mit dem eigenen Auto ist klar: „Usedom. Ich war als Kind oft dort auf Reha, eine schöne Zeit. Ich will die Insel meiner besten Freundin zeigen!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).