Für ältere Fahrzeuge

Feuerwehr: Statt neuer Lkw Förderung für Reparatur

Oberösterreich
13.08.2025 15:24

Es geht um Nachhaltigkeit – aber auch um zu wenig vorhandenes Geld für neue Fahrzeuge für die Freiwilligen Feuerwehren in Oberösterreich: ÖVP-Landesrätin Michaela Langer-Weninger bringt jetzt eine neue Möglichkeit ins Spiel, um alte Löschwagen noch länger benutzen zu können.

 „Wir wollen so die Schlagkraft unserer Feuerwehren sicherstellen, ohne die Gemeinden finanziell zu überfordern“, sagt ÖVP-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Konkret stellt das Land OÖ einen Reparaturbonus zur Verfügung, um bestehende Blaulichtfahrzeuge zu modernisieren. Ziel ist es, die Lebensdauer zu verlängern.

Langer-Weninger zur „OÖ-Krone“: „Der Reparaturbonus hilft dabei, Einsatzfahrzeuge technisch und budgetschonend einsatzbereit zu halten.“ Einer Feuerwehr wurde dieser Bonus bereits ausbezahlt: Das Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung der Feuerwehr Baumgartenberg im Bezirk Perg ist Baujahr 1997. Eine Neuanschaffung stand im Raum. Jetzt entschied man sich aber für eine Generalüberholung. Neben Lackierarbeiten und der Beseitigung von Rostschäden wurden Halterungen, die Beleuchtung und die Reifen erneuert. Die Kosten dafür betrugen 43.800 Euro.

Für den Reparaturbonus gibt es kein Sonderbudget, das Geld dafür kommt aus dem allgemeinen Fördertopf des Gemeinderessorts. 2024 wurden in OÖ 76 Neufahrzeuge bestellt, die jetzt laufend ausgeliefert werden. Heuer gab es 41 Bestellungen. Die Hälfte aller Feuerwehren setzt mittlerweile auf standardisierte Lkw. 

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt