08.10.2020 07:40 |

23,5 Mio. Euro Budget

Größer, moderner: Zoo Schönbrunn wird ausgebaut

Größer, schöner und noch artgerechter soll der Tiergarten Schönbrunn in Zukunft werden: Mit 23,5 Millionen Euro wird der Zoo weiter ausgebaut und modernisiert, um 40.000 Quadratmeter das Areal erweitert. Etwa sollen die Elefanten mit einem größeren Gehege mehr Platz erhalten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Das heurige Corona-Jahr war auch für Schönbrunn nicht einfach und daher freut es mich umso mehr, dass wir jetzt diesen Ausbau im kommenden Budget fixiert haben“, sagte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) in einer Aussendung. „Für die Errichtung einer neuen Elefantenanlage, um die modernste Elefantenhaltung als zukünftigen Weltstandard zu ermöglichen, braucht der Tiergarten Schönbrunn dringend zusätzliche Mittel“, sagte die Eigentumsvertreterin, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP). Nach jahrelangen Verhandlungen sei dies nun auch gelungen.

Benötigte Flächen freigegeben
Die benötigten Flächen werden vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) freigegeben. „Wir stellen gerne die dafür benötigten neuen Flächen zur Verfügung, damit ein neues und zeitgemäßes Gehege für die Elefanten errichtet werden kann“, meinte die zuständige Landwirtschafts- und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP).


Der Tiergarten Schönbrunn ist eine der beliebtesten Attraktionen Wiens, der älteste Zoo weltweit und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Gegründet wurde er am 31. Juli 1752 von Kaiser Franz Stephan, Ehemann von Maria Theresia. Er führte damals adelige Gäste durch seine private Menagerie in unmittelbarer Umgebung von Schloss Schönbrunn.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verzeichnete der Zoo jedoch schwindende Besucherzahlen.

Tiere sollen keine Gefangenen, sondern Grundbesitzer sein“
1992 wurde der Zoo privatisiert und erlebte dann unter dem damals bestellten Direktor Helmut Pechlaner seinen großen Aufschwung. Wesentlich dazu beigetragen hatten neue Attraktionen und Gehege für eine artgerechtere Haltung der Tiere. „Die Tiere sollen keine Gefangenen, sondern Grundbesitzer sein“, hatte Pechlaner bei seiner Installierung erklärt. Dieser Philosophie folgt der Zoo bis heute.

Im Jahr 2019 zählte der Tiergarten Schönbrunn über 2,3 Millionen Besucher, davon viele aus dem Ausland. Während des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie war der Tiergarten für zwei Monate geschlossen. Am 15. Mai öffnete er unter Sicherheitsmaßnahmen wieder seine Pforten.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter