04.10.2020 11:55 |

Strache draußen

Sonntagsfrage vor Wien-Wahl: SPÖ auf Siegeszug

Die letzte Sonntagsfrage vor der Wien-Wahl: Das renommierte OGM-Institut hat im Auftrag der „Krone“ 803 Wiener befragt. Das Ergebnis: Die SPÖ darf den Sekt kalt stellen. Ihre Umfragewerte liegen inzwischen bei 42 Prozent. Heinz-Christian Strache verpasst demnach mit vier Prozent knapp den Einzug ins Rathaus.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Erstaunlich“ findet Meinungsforscher und OGM-Chef Wolfgang Bachmayer den Siegeszug der SPÖ. Kurz nach der Amtsübernahme von Michael Ludwig lagen die Roten bei nur 34 Prozent. Jetzt kommen sie auf 42 Prozent. Der Meinungsforscher schließt weitere Zuwächse nicht aus, zumal sie aus allen Lagern kommen.

Die Grünen sind bei jüngeren Wählern die Nummer 1 und schaffen 17 Prozent, knapp hinter der ÖVP mit 19 Prozent. Die Freiheitlichen spielen nur außerhalb des Gürtels eine Rolle und schrumpfen im Vergleich zu 2015 um ein Drittel auf 10 Prozent. Die NEOS sind in fünf Jahren nicht vom Fleck gekommen. Für Strache wird es knapp, aus aktueller Sicht schafft er die notwendige Fünf-Prozent-Hürde nicht.

Grafik zur Sonntagsfrage (zum Vergrößern klicken/tippen):

Die spannendste Frage ist nun, für welche Koalition sich Stadtchef Ludwig entscheiden wird. Gäbe es eine Bürgermeister-Direktwahl, bräuchte er sich mit 54 Prozent bei den Umfragewerten darum keine Gedanken machen. Doch aus jetziger Sicht wird er es müssen. Bisher hat sich Ludwig zu dieser Frage aus wahltaktischen Gründen nicht deklariert.

Rot-Pink wäre beliebt
Die Wiener haben jedenfalls eine klare Präferenz: 42 Prozent wünschen sich eine Neuauflage von Rot-Grün. 19 Prozent wären für eine Koalition mit der ÖVP. Die große Überraschung: Die Karten der Wähler wurden zugunsten der neuen SPÖ-NEOS-Möglichkeit einmal ordentlich umgemischt. 19 Prozent hoffen auf diese Koalition.

Zitat Icon

Der stetige Anstieg der SPÖ ist erstaunlich. Die Zuwächse kamen aus allen Lagern, am meisten von der ÖVP, aber auch von Grün und NEOS.

Wolfgang Bachmayer, OGM-Chef

Beindruckend ist heuer die enorme Zunahme der Wahlkartennutzung. Laut Umfrage haben 33 Prozent der Wiener bereits per Wahlkarte gewählt. Darunter sind überproportional viele Jüngere, die auf „eine einfache Wahlform“ setzen, aber auch Ältere, die eine „sichere Wahlform“ aus gesundheitlicher Sicht sehen.

Maida Dedagić, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter