02.05.2020 10:11 |

„Ich wollte aufhören!“

Wieso Melzer beinahe Djokovics Karriere beendete

„Melzer kämpft sich gegen Djokovic ins Halbfinale“ - so lautete vor rund zehn Jahren die krone.at-Schlagzeile. Der Österreicher sorgte bei den French Open für eine Sensation und kickte den serbischen Tennis-Superstar aus dem Turnier. Nach der Niederlage dachte Djokovic sogar an einen Rücktritt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Es war ein schlimmer Moment, ich wollte mit dem Tennis aufhören, weil ich alles schwarz sah“, sagte der Weltranglistenerste bei Sky Sports Italia über sein damaliges Aus im Viertelfinale der French Open. Trotz einer 2:0-Satzführung musste er sich Melzer geschlagen geben. Das damalige Endergebnis aus Sicht des Österreichers: 3:6, 2:6, 6:2, 7:6 (3) und 6:4!

Djokovic war damals immerhin schon Dritter in der Weltrangliste. „Diese Niederlage war emotional sehr schwer für mich.“ Gedanken an einen Rücktritt machten sich breit. Und das, obwohl er 2008 bei den Australian Open bereits sein erstes Grand-Slam-Turnier gewinnen konnte. „Trotzdem war ich nicht glücklich“, so Djokovic, der vor allem in den „wichtigeren Duellen“ gegen die beiden Top-Stars Roger Federer und Rafael Nadal oftmals das Nachsehen hatte.

Doch es kam alles anders, Djokovic hängte seine Tennisschuhe nicht an den Nagel. Die Niederlage gegen Melzer sei eine Art „Wendepunkt“ gewesen. Ein aggressiveres Spiel war die Folge: „Ich fühlte mich befreit, es hat mir den Druck genommen.“ Und nun, rund zehn Jahre später, ist Djokovic der derzeit beste Tennisspieler auf diesem Planeten …

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)