Finale Verhandlungen

Linzer KUK-Deal ist so gut wie abgeschlossen

Die Tage der 25,1-prozentigen Beteiligung der Stadt Linz am Kepler-Universitätsklinikum scheinen nun endgültig gezählt zu sein. Rechtsanwälte, Steuerberater sowie Spitzenbeamte der Stadt und des Landes verhandeln dieses Wochenende die letzten Details aus.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Stillschweigen haben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) vereinbart. Dass an diesem verlängerten Wochenende über den Ausstieg der Landeshauptstadt aus dem KUK verhandelt wird, werten Insider als finalen Akt, des sich nun seit Jahren hinziehenden Deals.

100-Millionen-Deal
Bereits zu Jahresbeginn sah es zunächst recht gut aus.Ende Jänner hätte alles unter Dach und Fach sein sollen. Lediglich offen war der Punkt der „Bewertungsfragen“, die damals nicht genauer präzisiert wurden. Es dürfte sich um die IT-Dienstleistungen der städtischen IKT und um Grundstücke handeln, die die Stadt ins Eigentum des KUK übertragen hat, zur Unterlegung der Viertelbeteiligung. Die Rede war von einem Deal von 100 Millionen €. Der Trägerselbstbehaltsanteil für die Stadt macht jährlich 10 Millionen € aus.

Mario Zeko, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).