Während man in Deutschland darüber nachdenkt, arbeitslose Musiker, Sportlehrer und Sozialpädagogen zur ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern zu bewegen, stehe ein derartiges Modell in Oberösterreich laut Stockinger sicher nicht zur Debatte.
"Der Kindergarten ist zum Experimentieren zu schade", so der Landesrat, der dem akuten Personalmangel in Kinderbetreuungseinrichtungen lieber mit der Qualifizierung zusätzlicher Pädagogen zu Leibe rücken möchte.
Ausbildungsmöglichkeiten für Arbeitslose in diesem Bereich gäbe es aber. "Es gibt auch die Idee, arbeitslose Jugendliche einzusetzen – aber natürlich nur als Helfer", erklärt Stockinger. Auch AMS-Chefin Gerstorfer setzt auf Qualifizierungsmaßnahmen, um dem Personalproblem gegenzusteuern, da man in Kindergärten unbedingt Fachpersonal brauche.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).