Sensation im DFB-Pokal

Viertligist und „Elfer-Killer“ sorgen für Furore

Das gab es noch nie! Saarbrücken, der Tabellenführer der Regionalliga Südwest, zog als erster Viertligist überhaupt ins DFB-Pokal-Halbfinale ein. Großer Matchwinner war Tormann Daniel Batz, der als "Elfer-Killer" Geschichte schrieb.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Außenseiter, der bereits in der zweiten Runde mit einem 3:2-Heimsieg gegen den 1. FC Köln einen Bundesligisten ausgeschaltet hatte, setzte sich vor eigenem Publikum gegen Fortuna Düsseldorf mit 7:6 im Elfmeterschießen durch.

Und das vor allem dank Batz. Der 29-Jährige parierte insgesamt fünf (!) Elfmeter, den ersten bereits in der 83. Minute, die folgenden vier dann im Shootout, in dem auch ÖFB-Legionär Kevin Stöger am „Elfer-Killer“ scheiterte. Das gab es im DFB-Pokal noch nie.

Entschuldigung bei Mitspielern
„Es ist absolut surreal, das war unfassbar“, jubelte Batz nach dem sensationellen Aufstieg. „Wenn mein Finger nicht so wehtun würden, dann würde ich sagen, dass ich in einer Traumwelt lebe.“ Es sei „ein großer Moment für das ganze Saarland. Da gehen einem die Superlative aus.“ Mit einem Augenzwinkern entschuldigte sich der Pokal-Held am Ende sogar bei seinen Mitspielern: „Tut mir leid, dass wir jetzt wegen mir noch ein Halbfinale spielen müssen.“

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)