Die meisten Ausländer im Burgenland stammen aus Ungarn, gefolgt von Deutschland sowie Serbien und Montenegro. Trotz Zuwächsen bei der Zahl ausländischer Einwohner sei jene der Einbürgerungen "dramatisch gesunken". "2003 habe ich als Gemeindereferent 839 Personen die Staatsbürgerschaftsurkunde überreichen dürfen, 2009 waren es nur mehr 157 Personen. Heuer sind es in Summe 81 Personen", sagte der Landeshauptmann-Stellvertreter.
Gründe für diese Entwicklung sieht Steindl darin, dass es "keine kriegerischen Auseinandersetzungen in unserer Umgebung" gebe. Außerdem habe das "2006 beschlossene Staatsbürgerschaftsgesetz an dieser Entwicklung - man könnte sagen - Schuld", sagte der VP-Landeschef.
Steigende Bevölkerungszahlen konnten auch zwei burgenländische Städte verzeichnen. Die Landeshauptstadt Eisenstadt belegt mit einem Plus von 0,9 Prozent hinter Graz (plus 1,3 Prozent) und Innsbruck (plus 1,0 Prozent) im Österreich-Vergleich den dritten Rang bei den Boom-Städten. Auf Platz vier liegt Neusiedl mit einem Zugewinn von 0,8 Prozent - Verluste von einem Prozent musste dagegen Jennersdorf hinnehmen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).