Auch, wenn es gerade heiß ist, erst im Vorjahr hat es an der Leitha eine Hochwassersituation gegeben. Jetzt gibt’s einen Plan.
Extreme Wetterereignisse nehmen zu. Das ist nicht abzustreiten.
Auch, wenn es derzeit heiß ist und eher die Trockenheit das Problem ist, die nächsten Unwetter und starken Regenfälle kommen bestimmt. Die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See hat deshalb mit den Einsatzorganisationen des Bezirkes, den betroffenen Gemeinden entlang der Leitha sowie Fachleuten des Amts der burgenländischen Landesregierung einen neuen Sonderalarmplan Hochwasser Leitha ausgearbeitet.
Der Plan dient dazu, die Abläufe im Fall eines drohenden Hochwassers gezielter, schneller und effektiver zu koordinieren. Das Ziel: Menschenleben schützen, Schäden minimieren und die Einsatzkräfte optimal unterstützen. „Hochwasser kann innerhalb kürzester Zeit auftreten. Deshalb war es uns wichtig, alle relevanten Akteure an einen Tisch zu bringen“, betont Bezirkshauptfrau Ulrike Zschech.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.