Die Konsumentenschützer haben in Linz, Wels und Steyr sowie im Bezirk Linz-Land insgesamt 76 Verkaufsstände überprüft. Die Vorgabe war eine Nordmanntanne in Premium-Qualität, zugespitzt und im Netz eingepackt. Ein Meterbäumchen kostet zwischen 11 und 23 Euro, für eine 1,70 Meter große Tanne muss man zwischen 18,99 Euro und 39,10 Euro bezahlen. „Erfreulicherweise haben viele Händler auf eine Preiserhöhung verzichtet“, so Ulrike Weiß vom Konsumentenschutz: „Konkret haben 67 Prozent den alten Preis beibehalten, 26 Prozent wurden teurer und sieben Prozent billiger.“
Fast drei Viertel haben einen Weihnachtsbaum
Fast drei Viertel der oö. Haushalte stellen sich einen Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer. 90 Prozent stammen aus heimischer Produktion. Am beliebtesten ist nach wie vor die Nordmanntanne. Wer die Umwelt schützen möchte, kauft einen Baum „Made in Austria“. So einer wird im Durchschnitt nur 40 Kilometer weit transportiert. Die Preisübersicht finden Sie unter ooe.konsumentenschutz.at.
Christoph Gantner, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).