Eine fast schon unglaubliche Antwort auf einen Heiratsantrag verbreitet sich in Windeseile in den sozialen Netzwerken. Die Frau, die ihr Herz an den Schalke-Fan (oben im Video) wirklich vergeben zu haben scheint, kann einem wirklich leidtun. Noch dazu spielt die ganze Szene in Österreich.
Da fragt man sich auch, was durch den Kopf des Moderators geht, wenn er sagt: „Sehr gute Antwort“. Seiner Meinung nach ist also die richtige Antwort auf einen Heiratsantrag: „Ja, wenn Schalke Meister wird“. Geschehen im 21. Jahrhundert in Österreich in Mittersill.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Trainingslagers der Schalker in Mittersill (Salzburg) statt. In einem Video, das von dem Twitter-Account des Sportvereins aus Gelsenkirchen veröffentlicht wurde, ist zu sehen, wie ein Paar neben dem Moderator der Veranstaltung auf der Bühne steht. Und dann spielt sich folgende Szene ab:
Noch alles möglich
Mit sichtlich bewegter Stimme fragt die Frau ihren Auserwählten: „Willst du mich heiraten?“ Worauf der tatsächlich folgendes antwortet: „Würde ich, wenn Schalke deutscher Meister wird“. Die Szene ist damit nicht zu Ende, der Moderator meint den Fan bestärken zu müssen: „Sehr gute Antwort, da ist ja noch alles möglich“.
Die Antwort war übrigens selbst den mitgereisten Schalke-Fans zu dreist. Viele schämten sich für den Mann und empörte Zwischenrufe kamen. Und zwar nicht nur deswegen, weil Schalke zuletzt 1958 Meister wurde. Noch vor der Einführung der Bundesliga. Letzte Saison belegte man Platz 14.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).