„Wir sind mitten im Naturschutzgebiet, da kommst du nur mit einem Allradtraktor hin“, ist Thomas Stadler sicher, dass es eine von langer Hand geplante Aktion war. Mit Sabotageakten hat die Fischzucht, die der Motorradhändler seit 2014 hier betreibt, ständig zu tun. Doch jetzt kamen – wie auf den Wildkameras zu sehen ist – zumindest drei Diebe, die mit Keschern den 1000 Quadratmeter großen Teich zur Hälfte leerten. „Störe sind sehr neugierig, lassen sich etwa durch das Licht einer Taschenlampe anlocken. Dann musst du nur mit dem Kescher durchgehen“, erklärt Stadler. Fische von 70 Zentimeter bis 2,5 Meter Größe sind weg, wurden vermutlich in einen anderen Teich gebracht.
Ein Kilogramm Kaviar: 15.000 Euro
Als der Züchter jetzt den Teich abließ, um einen Schaden zu reparieren, bemerkte er den Diebstahl. Die Natur-Zuchtanlage für die Knochenfische ist einzigartig in Österreich – hier gelang auch die Produktion von weißem Kaviar vom Albino-Stör – Kilopreis: ab 15.000 Euro.
Markus Schütz, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).