Nach zwei Vierteln hatten die Colts, die als bestes Team der regulären Saison ins Endspiel der National Football League gegangen waren, noch 10:6 geführt.
"Es war Schicksal"
Es wäre nicht Amerika, würde der Triumph der Saints keine sentimentale Note tragen. Landesweit gilt der Erfolgslauf des Teams als Symbol für den Wiederaufbau von New Orleans, nachdem der Hurrikan "Katrina" Ende August 2005 die Stadt verwüstet und die anschließende Flut 80 Prozent unter Wasser gesetzt hatte. "Wir wussten, dass wir eine ganze Stadt, vielleicht eine ganzes Land hinter uns haben. Es war Schicksal", meinte Brees, der nach der Partie zum "MVP", also zum wertvollsten Spieler, gewählt wurde.
Im Duell mit seinem Gegenüber Manning brachte der 31-Jährige 32 von 39 Pässe für 288 Yards und zwei Touchdowns an den Mann. Der in New Orleans geborene Manning zeigte ebenfalls eine mehr als solide Leistung, in Erinnerung bleiben wird jedoch die folgenschwere Interception. "Das war ein Spielzug, den wir oft benutzen, Porter hat großartig reagiert. Sicherlich ist das enttäuschend", meinte der beste Passgeber der Liga über die entscheidende Szene.
Indianapolis verpasste damit den zweiten Titel nach 2007. Dabei hatte es für die Colts mit einer 10:0-Führung noch perfekt begonnen. Im Spiel hielt den neuen Champion danach vor allem Kicker Garrett Hartley, der drei Field Goals aus über 40 Yards Entfernung verbuchte.
Vom Verlierer- zum Siegerteam
Die Saints erlebten mit dem erstmaligen Gewinn der Trophäe ihre endgültige Transformation vom Verlierer- zum Siegerteam. Der Aufstieg zum Champion ist dabei eng mit dem Namen Brees verbunden. Der Texaner war 2006 nach als "free agent" gemeinsam mit Coach Sean Payton nach New Orleans gekommen. Damals waren die Saints das zweitschlechteste Team der Liga - spätestens seit Sonntag sind sie der Stolz der ganzen Region.
Angeführt von Brees entwickelten sich die Mannschaft aus der Südstaaten-Metropole zu einem echten Titelanwärter und nach den Verwüstungen von vor fünf Jahren sentimentalen Favoriten. "Nach New Orleans zu kommen und diese Chance zu bekommen, war wie eine Berufung. Wir haben nicht nur ein Team aufgebaut, sondern eine ganze Stadt, eine ganze Region", erklärte Brees. "Die Menschen haben uns die Kraft gegeben, das, was wir geschafft haben, zu erreichen."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).