23.02.2018 16:59 |

Taschenkontrollen

Hermagor: Drohbrief in Schule entdeckt

Ein Drohbrief sorgte für große Aufregung in einer Hermagorer Schule. In einem Schreiben war angekündigt worden, dass am „Freitag, um 9.30 Uhr etwas passieren“ werde. Die Schulleitung reagierte, verständigte die Polizei und Freitagfrüh wurden im Beisein von Polizisten Taschen und Rucksäcke der Schüler kontrolliert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Schulleitung hat dabei völlig richtig reagiert und uns sofort informiert, nachdem die Drohmeldung in der Schule entdeckt worden war“, schildert der Hermagorer Bezirkshauptmann Heinz Pansi.  Denn mit so etwas ist garantiert nicht zu spaßen. Donnerstag wurde daher die Polizei über den Drohbrief informiert.

Pansi: „Um dem Vorfall auch einen Nachdruck zu verleihen, fand Freitagfrüh unter Polizeipräsenz dann eine rigorose Taschenkontrolle statt.“ Doch nicht die Polizisten, sondern die Lehrer selbst kontrollieren die Taschen und Rucksäcke ihrer Schüler. „Die Schulleitung hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten vom Hausrecht Gebrauch gemacht, um zu verhindern, dass verbotene Gegenstände, wie etwa Waffen mit ins Schulgebäude genommen werden.“ Gefunden wurde bei der Kontrolle laut dem Bezirkshauptmann nichts.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?