Salzburgs letzte Aktion in dieser Pokal-Saison passte zu den 94 unfassbaren Minuten auf der Linzer Gugl: Roman Wallner scheiterte in der 94. Minute bei einem Elfmeter am (seit der 44. Minute!) nur noch humpelnden Blau-Weiß-Torhüter David Wimleitner, das 1:3 des Meisters beim Regionalligaklub war damit Realität. Der Hohn der Blau-Weiß-Fans kannte schon zuvor keine Grenzen, immer wieder hallte das ewig-böse Lied durch das Stadion: "Und ihr wollt' unser Meister sein – und ihr wollt' ..."
Gleich nach dem Match im Bus verkrochen
Gleich nach dem Spiel verkrochen sich die "Bullen-Nullen" aus Salzburg in ihrem Bus. Einige mussten aber wieder raus, weil mitgereiste Fans die Abfahrt blockierten. Bereits in der zweiten Hälfte hatten die erbosten Anhänger aus Protest teilweise auf Schlachtgesänge verzichtet. Angeführt von Trainer Stevens standen die Spieler den Anhängern dann Rede und Antwort. Als Entschuldigung soll die Mannschaft nun die Kosten für Anreise und Tickets ersetzen.
Sportchef Dietmar Beiersdorfer trat dann noch am Abend bei einer Krisensitzung im Salzburger Trainingszentrum vor das Team. "Wir haben die Situation klar angesprochen. Es war so deutlich, dass ich davon ausgehe, dass es angekommen ist", erklärte der 46-Jährige am Montag. "Die Spieler müssen begreifen, dass sie mit einer anderen Einstellung und Passion auftreten müssen", forderte er.
"Jeder Einzelne muss bei sich anfangen, sich einen Spiegel vorhalten, und auch einen Beitrag leisten, dass die Mannschaft zusammenwächst." Von "künstlichen" Mannschaftsabenden oder Vergnügungsfahrten halte er wenig. "Stattdessen müssen die Spieler auf dem Platz Verantwortung übernehmen und auch unangenehme Dinge mit ihren Mannschaftskollegen besprechen", sagte der Sportchef.
Stevens: "Keine Leidenschaft!"
Auch Coach Huub Stevens hat die Spieler bereits in die Pflicht genommen. "Das Sprechen ist jetzt zu Ende, jetzt muss Leistung gezeigt werden", forderte der Niederländer am Montagabend, knappe 48 Stunden vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel gegen Vizemeister Austria Wien, in der Sendung "Sport und Talk aus dem Hangar-7" in ServusTV.
Stevens erklärte, dass er sich mit der Mannschaft nach der peinlichen Cup-Vorstellung noch einmal zusammengesetzt habe. "Dass man gegen Blau-Weiß Linz ausscheidet, das darf nicht sein. Die Jungs schämen sich für die Leistung von gestern", betonte der 56-Jährige. "Besonders schlimm war, dass keine Leidenschaft da war. Ohne Leidenschaft bekommst du gegen jede Mannschaft Probleme."
Kronen Zeitung und krone.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.