Wir erinnern uns noch an den spektakulären Zusammenbruch der Wirecard AG, die 2020 vom Österreicher Dr. Markus Braun in den Sand gesetzt wurde? Bis heute scheint nicht ganz klar zu sein, wo der eingesammelte Milliardenbetrag schlussendlich gebunkert wurde. Brauns ehemalige rechte Hand, Jan Marsalek, der weltweit gesucht wird und sich vermutlich in Russland aufhält, könnte da Aufschluss geben. Tut er natürlich nicht. Dafür sitzt Herr Braun bereits gut viereinhalb Jahre in U-Haft und weiß mittlerweile ziemlich genau, wie es sich in einem Gefängnis leben lässt. Einen Schuldspruch gibt es nach wie vor nicht. Ähnlich verhält sich die Lage bei Herrn Benko. Auch er hat fleißig Geld eingesammelt und dann in unzugängliche Stiftungen verfrachtet. Die Wut seiner Ex-Fans ist deshalb sehr groß, weil auch da viel Geld sprichwörtlich den Bach hinunterging und viele normale Arbeitnehmer ihre Existenz verloren. Benko könnte Braun daher durchaus Konkurrenz machen und ebenfalls einige Jahre in U-Haft verbleiben. Denn bis es zu einem Prozess kommt, wird angesichts der mehr als tausend in Konkurs gegangenen Benko-Firmen sehr lange dauern.
Martin Krämer, per E-Mail
Erschienen am So, 26.1.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.