Überschwemmte Dörfer, verdorrte Felder, vom Sturm vernichtete Wälder – die Naturkatastrophen werden immer mehr und heftiger. Nehmen wir die Warnungen des Uniqa-Generals in der „Kronen Zeitung“ doch wirklich ernst, wenn wir schon der Wissenschaft nicht glauben. Politik mit Verantwortung heißt auch, mit dem Geld des Steuerzahlers verantwortungsvoll umzugehen. Häuser, Gewerbegebiete in Hochwasserzonen zu bauen, auch wenn Widmungen seit 20 Jahren dafür bestehen, gehört verboten. Das hat drei große Vorteile: Der Boden bleibt als Wasserspeicher erhalten, der Steuerzahler muss keinen Hochwasserschutz und keine Schäden bezahlen. Lange können wir uns das nicht mehr gefallen lassen!
Linus Müller, Linz
Erschienen am Sa, 5.10.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.