Ob und in welcher Größe sowie Intensität sich Regentropfen bzw. Hagelkörner bilden, hängt von Wolkensättigung, Temperaturschwankung und Kondensationskerndichte ab. Bisher haben sich Niederschläge mit wenigen Ausnahmen einigermaßen ausgeglichen über das ganze Land verteilt. Neuerdings sind enorme Regenmengen auf kleinsten Landstrichen und Trockenheit gleich nebenan die Regel. Irgendetwas ist da anscheinend aus dem Gleichgewicht geraten. Industrie, Heizungen, Autoverkehr und sogar die Kühe werden als Verursacher vermutet. Von den Tausenden Flugzeugen, die täglich den Globus flächendeckend mit Kondensstreifen überziehen, ist kaum die Rede. Natürlich belasten auch Vulkanausbrüche, Waldbrände und Wüstenstaub die Atmosphäre immer wieder stark, aber solche Ereignisse sind regional begrenzt und dauern meist nur Tage oder Wochen. Flugzeuge hingegen sind 365 Tage im Jahr über allen Kontinenten sowie Meeren unterwegs, und ihre Anzahl wird sich in wenigen Jahren noch verdoppeln! Diejenigen, die diesen Wahnsinn stoppen könnten, sind Vielflieger, aber die haben kein Interesse, etwas daran zu ändern. Und die übergroße Mehrheit der Nichtflieger hat in völlig undemokratischer Weise keinen Einfluss darauf.
Gerhard Breitschopf, St. Oswald
Erschienen am Fr, 23.8.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Eines muss man dieser Regierung lassen: Sie wird nicht müde, ständig zu betonen, wie gut und erfolgreich sie arbeitet. Doch die Realität spricht eine ...
Laut „Krone“ ist EU-Kommissionspräsidentin Frau von der Leyen bereit, das Mercosur-Abkommen zu unterschreiben. Was das für unsere Landwirte bedeutet, ...
Und wieder gelingt unserer Regierung ein Schuss ins Knie der Rechtschaffenen. Das Waffengesetz wird wie üblich wieder einmal verschärft. Anlass ist ...
Als der neue Kanzler Christian Stocker am 3. 3. 2025 eine im Vergleich zu seinem Vorgänger personell kräftig aufgestockte neue Bundesregierung mit 13 ...
Der indische Mehrheitseigentümer von KTM stellte unmissverständlich klar, wie der Hase läuft. Wenn es um Industrieproduktion geht, hat Europa nichts ...
EU-Politiker halten schöne Reden, belehren die ganze Welt, was Demokratie ist. Aber wirtschaftlich bringen diese Herrschaften nichts weiter, da sie ...
Auf der Straße begegnet man oft Elektrorollern, die bei Dunkelheit ohne Licht unterwegs sind, keine Glocke haben, manchmal am Gehsteig fahren oder zu ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.