Man kann Donald Trump mögen oder nicht. Für beide Haltungen gibt es starke Argumente. Dass Trump psychisch und physisch ganz anders wahrgenommen wird als der 81-jährige Joe Biden, ist schon seit längerer Zeit Tatsache. Ebenso auch, dass dies auf das Wahlverhalten in den USA einen großen Einfluss haben wird. Das kürzliche Schussattentat auf den früheren Präsidenten, bei dem dieser durch einen Streifschuss am rechten Ohrläppchen verletzt wurde, wird zusätzlich massiv dazu beitragen, dass der künftige US-Präsident wieder Donald Trump heißen wird. Und dies wird bewirken, dass dieser unselige militärische Konflikt in der Ukraine, der uns an den Rand eines atomaren Krieges gebracht hat, zu Ende gehen wird, und damit auch endlich dieses tausendfache sinnlose Morden. Und das ist gut so. Die EU allerdings, die diesen Konflikt militärisch nach Kräften mitbefeuert hat, wird sich vielen Fragen stellen müssen. Auch jener der Umwandlung der gegenwärtigen politischen Zwangsunion in eine wirtschaftlich- kulturelle Union, für die Frieden und Schutz von Menschen allerhöchste Priorität haben müsste. Dass diese Union in der Lage und bereit ist, sich selbst zu hinterfragen und deutlich zu verändern, darf allerdings sehr bezweifelt werden. Man wird eher im Sinne von J.-C. Juncker agieren: in kleinen Schritten, still und unbemerkt von den Menschen, bis das Endergebnis nicht mehr rückgängig zu machen ist. Die Rolle, die Österreich im Sinne eines Bruno Kreisky als Friedensvermittler und Konfliktentschärfer hätte spielen können, haben wir leider leichtfertig verloren. Und das ist schmerzlich und sehr, sehr schade.
Dr. Peter Presinger, Präsident der Österreichisch- Russischen Gesellschaft Stmk., Graz
Erschienen am Di, 16.7.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Herr Kickl, Sie waren zu feige, eine Regierung zu führen, als Sie das Budgetloch gesehen haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. Was aber sicher ist: ...
Es klingt wie ein Hohn, wenn verkündet wird, dass alle an der Budgetsanierung beteiligt werden. Betroffen sind jedoch nur jene, die ohnehin weniger ...
Eine gerechte Budgetsanierung kann es nie geben. Nicht einmal dann, wenn es alle trifft. Das ist noch lange keine Garantie dafür, dass es sich auch ...
Viele Ökonomen kritisieren zu Recht, dass bei der aktuellen Budgetkonsolidierung hauptsächlich bei den Menschen und Steuerzahlern gespart wird, und ...
Ich hoffe sehr, dass sich allen voran Familien und Pensionisten bei zukünftigen Wahlen gut daran erinnern werden, dass aus einem versprochenen süßen ...
Wo bleiben die Einsparungen bei Politikergehältern, Parteienfinanzierungen sowie arbeitsunwilligen Langzeitarbeitslosen und den vielen ausländischen ...
Lese soeben auf Seite 5 der „Krone“ die Auflistung der Sparmaßnahmen bei den diversen Förderungen. Gezählte 19 Positionen werden hier angeführt. Aber ...
Am 15. Mai 1955 wurde im Schloss Belvedere in Wien der lang ersehnte Staatsvertrag über die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen ...
Schön langsam wird das Theater um den Herrn Grasser zur Farce, denn dass er einsitzen würde, hat sowieso niemand geglaubt, aber dass ein neues Gesetz ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.