Wirklich konstruktiv im Sinne der Menschen in Europa war das Wirken Brüssels noch in der Gründerzeit der Gemeinschaft, als das W im Namenskürzel den Wirtschaftsfaktor besonders betonte. Auch dass man sich später für eine gemeinsame Außenpolitik und Sicherheitsdoktrin entschied, machte durchaus Sinn. Doch nun überwuchert eine überbordende Bürokratie als Bremsklotz jegliche innovative Bemühung nach Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkt, und die neueste „Kreation“ ist zweifellos das Lieferkettengesetz! Kein Staat außerhalb Europas käme auf eine solche Idee! EU-Firmen sollen ab nun verantwortlich sein, dass aus fernen Ländern importierte Waren haargenau unter denselben Rahmenbedingungen erzeugt wurden, die auch für Europa gelten. Aber wären sie es, würden sie genauso teuer sein wie bei uns. Nur deutlich schwächere Standards am Produktionsort bei den Arbeitszeiten, den Löhnen, der Sicherheit, der generellen Hygiene und den Erfordernissen in Sachen Umweltschutz verschaffen Firmen in EU-Staaten überhaupt die Möglichkeit, im internationalen Bewerb zu bestehen. Warum wohl haben heimische Textilfirmen ihre Produktion nach Fernost verlagert? Um überhaupt weiter überleben zu können! Aber wie sollen europäische Unternehmen (auf eigene Kosten!) die gewünschten Unterlagen asiatischer Partner auf ihre Echtheit kontrollieren? Diese sind doch nicht einmal das Papier wert, auf dem sie stehen. Man arbeitet in der Regel mit Sub- und Sub-Sub-Zulieferern zusammen, und seriös zu testen, ob wirklich alle Angaben in Ordnung sind, ist reine Illusion. Mich erinnert vieles daran an diverse Betrugsmaschen am Telefon. Und alles nur, weil die „grüne“ EU den Rest der Welt von ihren hehren Glaubensinhalten überzeugen möchte. Doch dabei übersieht man einen wesentlichen Faktor: Wer die ganze Welt mit europäischen Werten und einer meist in dunkle Kanäle versickernden „Entwicklungshilfe“ beglücken will, der braucht enorm viel Überzeugungskraft und Geld, über das er aufgrund der ruinierten eigenen Wirtschaft und Industrie immer weniger verfügt. Immer mehr Konzerne verlassen die EU, andere sperren einfach zu! Für Brüssel gibt es einfach nichts zu feiern. Sogar einst glühenden Europäern fällt dazu kaum etwas ein!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In einer TV-Diskussion sprach ein ägyptischer Journalist darüber, dass er seit Jahrzehnten islamkritische Beiträge verfasst. In der arabischen Welt ...
Alle Jahre wieder, so auch heuer im Sommer, die Aufregung über die Nichteinhaltung der Vorschriften beim Transport von Kälbern. Seit Jahren ist die ...
Ich lese immer wieder in der „Krone“, dass Enkerl, Kinder usw. für „Oma Erna“ den Jahresausgleich nicht mehr machen können, böse ID Austria! Es wäre ...
Mit im Gepäck hat die gute Frau noch Steuergeldmillionen als humanitäre Hilfe für die Palästinenser und fromme Wünsche der EU-Außenbeauftragten Kaja ...
Nun werden bei den ÖBB bereits die ersten Schritte gesetzt, mit welchen man die Kartenzahler gegenüber den Barzahlern besserstellt. Diese Entwicklung ...
Sehr vernünftig, dass Integrationsministerin Plakolm sauer verdientes Steuergeld bei den zahlreichen ausländischen Großfamilien einsparen will. Wir ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.