Das EU-Nettoempfänger- Land Polen rüstet also um zig Milliarden massiv auf. Modernste Kampfflugzeuge, Raketen, Drohnen, Marschflugkörper und andere Rüstungsgüter werden aber nicht in der EU z. B. beim fleißigen Nettozahler Deutschland gekauft, auch die Rüstungsindustrie in Frankreich und Italien schaut durch die Finger. So viel zur Europäischen Solidarität. Nein, Polen kauft mit dem Geld der geplagten Nettozahler, also auch unserem Steuergeld, ganz ungeniert alles bei den Amerikanern ein! Es ist zum Weinen, würde nur die Hälfte der weltweiten Rüstungsausgaben für die Bekämpfung der Kinderarmut, für Bildung, vor allem in die Bildung von Mädchen investiert, für Hilfe zur Selbsthilfe in den ärmsten Gegenden der Welt bereitgestellt, viele Migrationsbewegungen würden versiegen, wenn die Menschen in ihrer Heimat ein menschenwürdiges Leben und einen Glauben an die Zukunft vorfinden könnten. Würde man die Tausenden (!) Milliarden in Umweltschutz und Forschung investieren, könnte man vermutlich alle Wüsten der Welt fruchtbar machen, kein einziger Baum des Regenwaldes müsste mehr gefällt werden, die medizinische Forschung könnte mit solchen Budgetmitteln ungeahnte Fortschritte erzielen. Es ließen sich noch zig vernünftigere Verwendungsgebiete finden. Aber leider hat die Menschheit seit Kain und Abel keinerlei Fortschritte in der gewaltlosen Konfliktbewältigung gemacht. Nur die Waffen, mit denen sie sich gegenseitig umbringt, sind wesentlich effizienter geworden. Mit jedem Tag, der verrinnt, wird die Weltlage noch prekärer. Wenn sogar die Schweizer ihre Neutralität zu hinterfragen beginnen, sich auch mit einer Kooperation der NATO anfreunden können, dann ist die Bedrohungslage ernster, als wir es ohnehin schon befürchten. Noch immer hat massive Aufrüstung zu Kriegen geführt, die Generäle wollen ihre Spielzeuge ja auch mal ausprobieren, und die Waffenindustrie boomt wie nie zuvor. Dazu könnte in den USA demnächst ein Präsident Trump an die Macht kommen, der in seiner ersten Amtszeit auch schon mal seine Generäle gefragt hat, warum man eigentlich Atombomben habe, wenn man nicht den Knopf drücken sollte.
Susanne Freigassner-Riederer, per E-Mail
Erschienen am Mi, 17.4.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Österreich ist im OECD-Vergleich Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum. Wir stecken im dritten Jahr in Folge in einer Rezession. Die Inflation zählt ...
Nachdem vor einiger Zeit schon die NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Arbeitszeit-Diskussion sagte: „Wenn jemand Work-Life-Balance braucht, ...
Minister Hattmannsdorfer meint, es passe ihm überhaupt nicht, dass so viele in Teilzeit arbeiten. Er fordert mehr Leistungsbereitschaft. Ja, dieser ...
Kaum ist das neue Pfand-Rückgabesystem in Betrieb, wird es auch schon wieder kritisiert und politisch ausgeschlachtet, aber niemand weiß eine bessere ...
Seit einigen Wochen kämpfen bei uns im Ort zwei bosnische Clans gegeneinander. Die Polizei ist dagegen relativ machtlos. Sie verwaltet sozusagen die ...
Man kann das einfach nicht begreifen: Die Menschen in dem Gazastreifen hungern, sind in bitterer Not, und nun schießt man sie gar tot! Hier gilt, was ...
Das Interview mit der tapferen Frau Dr. Kdolsky war sehr berührend. Es ist erfreulich, dass sie so ehrlich ist und diese Zuversicht ausstrahlt. Kein ...
Andrea Kdolsky ist eine bewundernswerte, starke und vor allem kluge Frau. Sie ist jetzt Krankheits-Influencerin. Sie lässt die Welt an jedem Tag, den ...
Als langjährige „Krone“-Abonnentin bin ich nur selten derselben Meinung wie Kolumnist Tristan Horx. Doch seinem Artikel vom 21. 7. „Es fehlt der Mut ...
Seit einiger Zeit wird immer wieder gefordert, das Pensionsantrittsalter zu erhöhen. Schön und gut – aber welche Firmen nehmen Arbeiter/ Angestellte ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.