Da kampiert eine Handvoll selbst ernannter Umweltschützer auf fremdem Grund, was eigentlich eine klassische Besitzstörung darstellt, um den Bau wichtiger Verkehrsachsen in Wien zu verhindern, die auch Umweltaspekte hätten, weil sie Staus verhindern würden. Die Leute werden von der Politik ernst genommen, und man verhandelt fast auf Augenhöhe mit ihnen. Umgekehrt gehen wöchentlich Tausende, manchmal Zehntausende Menschen auf die Straße, um gegen Freiheitseinschränkungen im Zusammenhang mit den Pandemiemaßnahmen zu protestieren. Diese werden aber von der Politik nicht nur nicht ernst genommen, sondern fast pauschal in ein radikalideologisches Eck gestellt. Ein klassisches Beispiel dafür, wie mit Befangenheit und Vorurteilen beliebig auf- und abgewertet wird.
Mag. Martin Behrens, Wien
Erschienen am Fr, 28.1.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.