Nach mehr als zwei Jahren starten Kasperl und Pezi kommenden Samstag in der Wiener Urania in eine neue Ära und werden viele Kinderaugen wieder zum Leuchten bringen. Dank André Heller, der 2018 das traditionelle Puppentheater gerettet hat, nehmen nun die beiden Stars die Kleinen wieder auf ihre Abenteuer mit. Eine kleine Wunderwelt ist auch das Kasperlatelier mit einer Vielzahl von einmaligen Handpuppen, welches selbst Erwachsene zum Staunen bringt. Wer Kinder in einem Kasperltheater beobachtet, ist fasziniert, wie die Kleinen durch Zurufen, Lachen, Bangen, Staunen und Widersprechen ihren Emotionen freien Lauf lassen (es bleibt der Fantasie überlassen, warum viele Beobachter meinen, dass es im Parlament manchmal wie im Kasperltheater zugeht). Schön, dass diese österreichische Institution, die seit 1957 im Fernsehen viele Kindergenerationen faszinierte, durch das Engagement von André Heller weiter zu bewundern sein wird.
Mag. Hans Rankl, St. Pölten
Erschienen am Mi, 6.10.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.