Als sich neulich ein Pensionist aufs Klo setzte und von unten von einer Schlange des Nachbarn in eine empfindliche Stelle gezwickt wurde, konnten wir noch schmunzeln. Doch jetzt wurde ein junger Schlangenbesitzer von seiner eigenen Giftschlange gebissen und getötet, da ist Schluss mit lustig. Schlangen sind keine Streicheltiere, wie kann man überhaupt Reptilien als Haustiere halten? Die gehören in die Natur, lasst sie doch in ihrem natürlichen Lebensraum. Bei einigen „Schlangenexperten“ dürfte es mit dem Selbstwertgefühl nicht weit her sein, also müssen sie aus der Reihe tanzen. Sie züchten neben Giftschlangen auch Giftspinnen und andere Exoten, und das oft in Kleinwohnungen. Was soll dieser seltsame Spleen? Warum ist das Halten dieser Tiere überhaupt erlaubt? Ich möchte mir hier noch eine bescheidene Frage erlauben: Warum darf ein Hausbesitzer mit großem Garten nicht einmal ein paar Hühner oder sonstige Kleintiere halten? Immerhin wurden bislang noch keine tödlichen Zwischenfälle mit Hühnern oder Zwergziegen gemeldet.
Werner Schupfer, Attnang-Puchheim
Erschienen am Mo, 12.7.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.