So wie Ärzte, Pfleger und Krankenschwestern sind auch Zivildiener in der jetzigen Lage unentbehrlich. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei einem besonderen Turnus der Zivildiener. Ungefähr 1500 Zivildienstleistende, welche Ende März abgerüstet hätten, wurden bereits bis 30. Juni verlängert. Obwohl es ungerechte Unterschiede zwischen dem Gehalt von diesen zwangsverlängerten im Vergleich zu den freiwillig zurückkehrenden Zivildienern gibt, sind alle „Zivis“ stolz darauf, in einer derartigen Krise ihrem Land helfen zu können. Gerade für die zwangsverlängerten Zivildiener ändert sich jedoch viel in Bezug auf deren Zukunftspläne. Die Mehrheit hat diesen Turnus gewählt, um ab April Freizeit zu haben. Zeit, welche viele bräuchten, um für den Medizinaufnahmetest zu lernen, welcher als besonders schwer gilt. Trotzdem haben sehr viele Jugendliche vor, nach ihrem Dienst Medizin zu studieren, um weiterhin im Gesundheitswesen tätig zu sein. Andere Zivildienstleistende wären vor dem angehenden Studium arbeiten gegangen. Sei es für Wohnplätze oder eigene Autos, für ein Studium – Geld ist nicht unwichtig. All diese Zukunftspläne müssen die rund 1500 Zivildiener nun überdenken, da sie einfach Pech mit dem Virus hatten. Auch im Sinne der Bezahlung hält die Regierung daran fest, nichts ändern zu wollen. Da haben die Zivildiener wohl erneut Pech gehabt. Inzwischen gab Frau Zivildienstminister Köstinger bekannt, dass keine weiteren Verlängerungen benötigt werden. Der nächste Turnus kann nun, wie geplant, Ende Mai abrüsten, während die verlängerten Zivis weiterhin bis Ende Juni ihren Dienst leisten müssen. Man könnte den Verlängerten zwar etwas entgegenkommen und ihnen doch noch einen Monat streichen, dafür dem nächsten Turnus einen Monat dranhängen. Frau Köstinger sieht jedoch aus unbekannten Gründen davon ab. Eventuell wäre das zu viel Schreibtischarbeit, eventuell haben die Zivildiener wieder nur Pech.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Endlich hat ein Politiker einer Partei, die das Bundesheer sogar abschaffen wollte, den Mut, Sozialdienst für alle – also Mädchen und Burschen – zu ...
Militär- und Sozialdienst für alle – dieses Thema hat (neben der FPÖ) nun der burgenländische LH Doskozil aufgegriffen, er befürwortet das! Dadurch ...
Das ist absolutes No-Go: Israel soll nicht am Song Contest teilnehmen. So etwas zu sagen. Denkt der junge Mann nach, dass es auch Konsequenzen haben ...
Die brisanten politischen Aussagen JJs waren wohl der berühmte „Griff ins Klo“. So schnell kann es gehen, und unseren Regierungspolitikern sind die ...
Man kann zu den Aussagen von JJ stehen, wie man will, aber jetzt vorschreiben zu wollen, welche Meinung man vertreten darf oder nicht, das geht gar ...
Ich verstehe nicht, warum sich Künstler, Kabarettisten und Song-Contest-Gewinner in die Weltpolitik einmischen? Sie sollen Menschen unterhalten und ...
Schade, nach dem großartigen Sieg von Song-Contest-Teilnehmer JJ Pietsch eine solche Ansage zu tätigen, Israel soll beim Song Contest nicht antreten ...
KTM schlittert in die Pleite mit sagenhaften 600 Millionen Euro und wird gerettet. Auf der anderen Seite steigt Herr Pierer bei Rosenbauer ein. Die ...
Herr Schellhorn, Ihr Dienstauto soll auch Büro sein. Wäre es nicht besser, sie würden einen VW Bus nehmen? In diesem hätten Sie mehr Fußfreiheit, und ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.