Eisgeschäfte haben keine Lobby. Eisgeschäfte dürfen frühestens Mitte Mai aufsperren! Vielleicht weil man keinen Zugang zur Politik hat? Ist es egal, dass wir ein saisonales Geschäft haben und jeder Tag im Frühling doppelt zählt? Im Oktober müssen wir schon wieder schließen, andere Gastronomen beginnen dann schon mit dem Weihnachtsgeschäft. Eissalons haben gerade den Winter hinter sich, ohne Umsatz! Die Innung bei der WKO meint sogar, „Gastro“ sollte noch eine Woche später aufsperren, damit alle gleich bis 22 Uhr offen halten dürfen und nicht in Stufen, erst bis 15 Uhr und dann länger. Doch nur eine Woche weniger im Frühling ist ein Verlust, den wir nicht mehr aufholen! Das ist für uns, wie wenn der Handel das Weihnachtsgeschäft verlieren würde. Da wäre der Aufschrei verständlicherweise groß. Eissalons verlieren jetzt ein „Weihnachtsgeschäft“, aber es ist ruhig um uns! Wir haben keine Stimme in den Interessenvertretungen, die gehört wird. Werden wir überleben?
Name und Anschrift der Redaktion bekannt,
Erschienen am Di, 14.4.2020
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.