Mit Entsetzen und unendlichem Bedauern habe ich den Artikel (Sonntag, 15. Dezember 2019, „Die Lage ist nur noch hoffnungslos“) gelesen. Man fragt sich geschockt, wie ist so etwas in unserem Land überhaupt möglich? Da werden Migrationsfamilien und sogenannten Wirtschaftsflüchtlingen Tausende von Euros hinterhergeworfen, und gleichzeitig muss ein betagtes Ehepaar nach einem schweren Arbeitsleben in unserem Land fast verhungern? Wo bleibt angesichts dieser traurigen Geschichte das Gewissen der Politik, wo der Bürgermeister und die Verwaltungsbehörden dieser Gemeinde? Da werden zusätzlich noch Zehntausende Euros sogenannten Willkommensorganisationen in den Rachen geworfen, somit noch mehr österreichische Bürgerinnen und Bürger in Not geraten, weil die dafür nötigen Gelder in dunklen Kanälen verschwinden. Wann wachen die Politikverantwortlichen und diese Willkommensfreaks endlich auf? Angesichts dieser traurigen Geschichte ist dieses Verhalten einfach erbärmlich und verantwortungslos. Diese Geschichte gehört den sogenannten Menschenfreunden eindringlich unter die Nase gerieben.
Franz Schaffer, per E-Mail
Erschienen am Do, 19.12.2019
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.