Auf den ersten Blick erscheint die E-Mobilität wirklich umweltfreundlich, da vor Ort um ein Vielfaches weniger Schadstoffe und Feinstaub produziert werden. Auf den zweiten Blick ist aber die Bilanz von E-Mobilität sehr fragwürdig bzw. gar eine Katastrophe. Für die Produktion von 1 Tonne Lithium werden bis zu 2 Millionen Liter Trinkwasser verbraucht bzw. verdunstet. Ganz zu schweigen von der Umweltzerstörung und Giften, die in die Luft gelangen. Ebenso verhält sich die Lage beim Abbau von Kobalt in Afrika. Aber den Europäern bzw. selbst ernannten Klimarettern ist alles egal, wenn es nicht vor der Haustür passiert. In China werden E-Autos mit der Energie aus Braunkohle erzeugt, was für die Natur die nächste Katastrophe ist. Der verteufelte Verbrennungsmotor mit immer sparsameren Verbrauch ist weit besser als sein Ruf. Man sollte besser auf Wasserstoff, künstlichen Treibstoff, Solarautos usw. setzen, als anderswo durch pure Heuchelei der Politik die Umwelt und Landwirtschaft zu zerstören.
LWKR Hannes Költringer, Obertrum
Erschienen am Fr, 12.7.2019
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.