Bei Fremdgehen ertappt
Tech-Manager tritt nach Coldplay-Affäre zurück
Nach dem „Kiss-Cam“-Debakel bei einem Coldplay-Konzert trat der betroffene Tech-Manager nun von seinem Job zurück. Andy Byron wurde zunächst beurlaubt, seinen Rücktritt teilte das Unternehmen Astronomer am Samstagabend dann mit mit. Ein Mitgründer übernahm die Funktion kommissarisch.
In der Pressemitteilung heißt es, das Unternehmen sei bestimmten Werten verpflichtet und erwarte von seinen Führungskräften, dass sie die Standards für Verhalten und Verantwortlichkeit einhalten. „Andy Byron hat seinen Rücktritt eingereicht, und der Vorstand hat ihn angenommen. Der Vorstand wird mit der Suche nach unserem nächsten CEO beginnen.“
Die Personalmanagerin, mit der Byron gesichtet worden war, wurde beurlaubt. In einer ersten Mitteilung der Firma hieß es, der Verwaltungsrat habe eine Untersuchung eingeleitet. US-Unternehmen haben oft strikte Regeln gegen Beziehungen zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wie berichtet, wurde der verheiratete Top-Manager Byron bei dem Coldplay-Auftritt in der Nähe von Boston von der Kamera in einer Umarmung mit einer anderen Frau gefilmt. Diese wurde von Internetnutzerinnen und -nutzern als Personalmanagerin seiner Firma identifiziert (siehe Video oben). Das Unternehmen teilte jetzt mit, dass im Video keine anderen Beschäftigten zu sehen seien.
Hier sehen Sie das Statement von Astronomer:
Reaktion sorgte für Aufsehen
Für Aufregung sorgte vor allem die Reaktion der beiden. Als sie sich selbst auf der Leinwand im Saal erkannten, schlug die Frau die Hände vors Gesicht. Byron ging in die Hocke und versteckte sich. „Entweder haben sie eine Affäre, oder sie sind einfach sehr schüchtern“, kommentierte auch Coldplay-Frontmann Chris Martin.
Eine andere Frau, die in dem Video zu sehen ist, wurde zu Unrecht als eine weitere Mitarbeiterin von Astronomer (Alyssa Staddord) identifiziert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.