Gefährlicher Advent! In der Punschzeit verursachen betrunkene Autolenker laut Verkehrsclub Österreich zehn Prozent der Unfälle. Bei Polizeikontrollen im Land ob der Enns gab’s schon mehr als 100 Anzeigen. Gefährlich: billige Alko-Selbsttester aus dem Internet und Diskontmärkten. Sie zeigen laut ÖAMTC falsche Werte an.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
Bei einer landesweiten Alk-Kontrolle wurden vor Tagen bekanntlich 84 betrunkene Lenker erwischt, in Wels wurden trotz angekündigter Kontrollen 28 Alkolenker bestraft, in Steyr waren es bisher laut Dr. Hans-Jörg Rangga 20 ertappte Betrunkene am Steuer. In Linz fehlen exakte aktuelle Daten: „Das Zahlenmaterial ist am Wochenende nicht verfügbar“, heißt es da.
Nicht verlässlich, sondern gefährlich sind laut ÖAMTC so genannte Alko-Selbsttester zum Billigpreis von 10 Euro. „Diese Geräte sind wirklich nur ein Partygag und keine Entscheidungsgrundlage, ob man noch fahren kann“, warnt Verkehrspsychologin Dora Donosa vom ÖAMTC.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).