In Landeshauptstadt:

“Als Radler steht man auf verlorenem Posten!”

Oberösterreich
03.08.2007 20:37
„Als Radfahrer steht man derzeit auf verlorenem Posten“, weiß mit Rainer Doppelmair der Radfahr-Beauftragte der Stadt. Er kämpft trotzdem weiter, etwa für die Schließung der „80 Lücken, die es im Radwegenetz der Landeshauptstadt gibt“. Und nicht nur das - zudem könnte auch Zürich als Vorbild für Linz herhalten, zumindest auf der Landstraße.

Was er damit konkret meint? „Obwohl die Landstraße Fußgängerzone ist, nur Radler fahren dürften, ist sie vormittags voller Pkw und Lkw“, so Doppelmair. Klar, schließlich müssen die Shops beliefert werden. „Das geht auch anders, wie man in Zürich sieht“, so der oberste Radler, der alle Dienstwege per Bike zurücklegt - rund 100 Kilometer pro Monat. Denn in der Schweiz wurden Straßenbahnen so umgebaut, dass man Güter transportieren kann, damit werden die Geschäfte in der Fußgängerzone beliefert. „Das würde auch bei uns einiges vereinfachen“, so Doppelmair.

Doch die Radfahr-Front hat auch noch mit anderen Schwierigkeiten zu kämpfen. So listete die „Initiative FahrRad“ 80 Lücken auf, die im Radwegenetz geschlossen werden sollten. Etwa in der Urfahraner Hauptstraße oder der Dornacher Straße. Und auch bei der geplanten 4. Donaubrücke wäre ein Radweg angedacht. Wäre - doch die Auffahrtsrampen sind zu steil geplant. „Radwege dürfen per Gesetz eine Steigung von drei Prozent nicht übersteigen“, so Mobilitätsstadtrat Jürgen Himmelbauer.




Foto: Markus Wenzel

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt