FORMEL E in BERLIN
Die Wissenschafter empfehlen daher, Küchenschwämme und ähnliche Haushalts-Bakterienschleudern häufig in die Mikrowelle zu legen und zwei Minuten lang bei voller Wattzahl zu erhitzen. Denn das Auswaschen von Schwämmen und Putzlappen in Geschirrspüler oder Waschmaschine reinigt zwar, desinfiziert aber nicht. Alleine in den USA sterben jährlich 6.000 Menschen an Keimen aus der Küche.
Im Härtetest tunkten die Forscher einen Schwamm in eine Lösung, die von Fäkalbakterien, Viren, Parasiten und Sporen nur so wimmelte. Nach zwei Minuten Mikrowelle das sensationelle Ergebnis: 99 Prozent aller Bakterien waren abgetötet.
Bild: Peter Tomschi
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.