02.12.2017 15:19 |

Nordische Kombi

ÖSV-Team in Lillehammer nur auf Rangs sechs

Österreichs Nordische Kombinierer haben am Samstag im Weltcup-Teambewerb von Lillehammer nur Rang sechs belegt. Nach dem Springen waren Wilhelm Denifl, Lukas Klapfer, Philipp Orter und Mario Seidl Fünfte gewesen. Letztlich wies das ÖSV-Quartett 1:47,1 Minuten Rückstand auf Sieger Norwegen auf. Die Norsker beendeten die Siegesserie Deutschlands in Teambewerben mit 1,7 Sekunden Vorsprung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

21,4 Sekunden hinter Jan Schmid, Espen Andersen, Jarl Magnus Riiber und dem im Zielsprint erfolgreichen Jörgen Graabak landete die französische Equipe auf Rang drei. Die Österreicher waren mit 1:28 Minuten Rückstand in die Loipe gegangen, hatten zwischenzeitlich Hoffnung auf eine Rangverbesserung, doch im Endeffekt lagen sie 1:18,6 hinter den fünftplatzierten Japanern.

Ergebnis:
1. Norwegen (Jan Schmid, Espen Andersen, Jarl Magnus Riiber, Jörgen Graabak) 50:46,0 Minuten (1. im Springen)
2. Deutschland (Eric Frenzel, Johannes Rydzek, Vinzenz Geiger, Fabian Riessle) 1,7 Sekunden zurück
3. Frankreich (Francois Braud, Maxime Laheurte, Antoine Gerard, Jason Lamy Chappuis) +21,4
Weiter:
6. Österreich (Lukas Klapfer, Wilhelm Denifl, Mario Seidl, Philipp Orter) 1:47,1 Minuten

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)